Der beste Schutz für Kinder und Jugendliche in Kindertagesstätten, Schulen und Internaten, aber auch in Familie und Freizeit sind Erwachsene, die aufmerksam und informiert sind. Die wissen, worauf man in einer Institution achten sollte und sich dort für Präventionsarbeit einsetzen. Zahlreiche Organisationen bieten seit vielen Jahren Fortbildungen im Bereich „Prävention von sexualisierter Gewalt“ an. Darunter sind Vereine, die auch in der Opferberatung tätig sind, aber auch zahlreiche andere Fachberatungsstellen.
Wir können Sie an dieser Stelle nur auf eine kleine Auswahl hinweisen, die jedoch erweitert wird. Kontaktadressen finden Sie unten.
Thema: „Opfergerechter Umgang mit Tätern“, 16. November 2012
Mit einer weiteren Fortbildungstagung hat die Deutsche Bischofskonferenz ihre Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen im kirchlichen Bereich fortgesetzt. Im Katholisch-Sozialen Institut in Bad Honnef trafen sich dazu mehr als 100 Teilnehmer zum Thema „Opfergerechter Umgang mit Tätern“. Zielgruppe der Veranstaltung waren Generalvikare, Personalverantwortliche sowie Missbrauchs- und Präventionsbeauftragte im kirchlichen Bereich.
Studientag der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Kooperation mit dem AStA Sankt Georgen und dem Pädagogischen Zentrum der Bistümer im Lande Hessen.
Mehr Infos
Professionalität auf schwierigem Gebiet: Prävention Missbrauch – Bausteine I und II.
Ein überregionales Fortbildungsangebot des Katholischen Schulwerks in Bayern für Beratungs- und Verbindungslehrkräfte und weitere interessierte Lehrerinnen und Lehrer.
Baustein II - Mittwoch, 16. März, 15.30 Uhr bis Freitag, 18. März, ca. 16.00 Uhr
Baustein I - Dienstag, 2. Dezember 2010 bis Mittwoch, 3. Dezember 2010 jeweils von 9.30 bis 16.00 Uhr
Mehr Infos
Eine Kooperationsveranstaltung der Kommission für Erziehung und Schule der Deutschen Bischofskonferenz, der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e. V. sowie des Erbacher Hofs, Akademie des Bistums Mainz.
Hinweis: Auch wenn die Fachtagung bereits stattgefunden hat, stehen die Vorträge der Referenten für Sie zum Herunterladen bereit.
Hier finden Sie eine alphabetische Liste einiger Organisationen, die Fortbildungen rund um das Thema "sexualisierte Gewalt" anbieten.
Allerleirauh e. V.
Menckesallee 13
22089 Hamburg
Tel.: 040 / 298 344 83
Fax: 040 / 298 344 84
E-Mail
Angeboten werden u.a.:
AMYNA e. V.
Mariahilfplatz 9
2. Stock
81541 München
Tel.: 089 / 201 70 01
Fax: 089 / 201 10 95
Angeboten werden u.a.:
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Bonn e. V.
Wilhelmstraße 27
53111 Bonn
Tel.: 0228/ 63 55 24
Fax: 0228/ 69 78 05
E-Mail
Angeboten werden u.a.:
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention
bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e. V.
Mendelssohnstraße 17
40233 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 875 14 024
Fax: 0211 / 875 14 025
E-Mail
Die DGfPI bietet bundesweit interdisziplinäre Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Kindesmisshandlung und -vernachlässigung an und ist eine der großen Fachberatungsstellen zu diesem Thema.
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Sigmaringen e.V.
Bahnhofstr. 3
72488 Sigmaringen
Tel.: 0 75 71 / 68 30 28
Fax: 0 75 71 / 68 15 14
E-Mail
Präventionsprojekte für Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis zum Gymnasium, die emotionale Kompetenz gegen Gewalt vermitteln. Da sexueller Missbrauch häufig bereits zwischen dem 5. und 10. Lebensjahr stattfindet, wendet sich das Präventionsprogramm gezielt schon an Grundschulen.
EigenSinn e. V.
Prävention von sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen e.V.
Marktstraße 38
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 / 13 37 96
Fax: 0521 / 17 70 86
E-Mail
Angeboten werden u.a.:
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz (ILF)
Kötherhofstraße 4
55116 Mainz
Tel.: 06131 / 2845-0
Fax.: 06131 / 284525
E-Mail
Angeboten werden u.a. Fortbildungen zu den Themen:
Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement
Intstitutsleitung: Dr. Jens Hoffmann
Postfach 11 07 02
64222 Darmstadt
Tel.: 06151 / 20213
Fax: 06151 / 20434
E-Mail
Zielgruppe der Seminare sind alle Berufskreise, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Angeboten werden z. B. Seminare zu den Themen:
Katholisches Schulwerk in Bayern
Adolf-Kolping-Straße 4
80336 München
Tel.: 089 / 555 266
Fax: 089 / 555 378
E-Mail
Angeboten werden mehrtägige überregionale Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer.
Mehr Informationen
Dammstr. 15
74076 Heilbronn
Tel.: 0 71 31/16 61 78
Fax: 0 71 31/77 29 22
E-Mail
Angeboten werden u.a.:
Wendepunkt e. V.
Beratungs- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen
Kronenstraße 14
79100 Freiburg
Tel.:0761 / 707 11 91
Fax: 0761 / 707 11 92
Angeboten werden:
Wildwasser Dessau e. V.
Törtener Straße 44
06842 Dessau
Tel./Fax: 03 40-2 20 69 24
E-Mail
Angeboten werden u.a. folgende Fortbildungen:
Zartbitter e. V.
Sachsenring 2-4
50677 Köln
Tel: 0221 / 31 20 55
Fax: 0221 / 9 32 03 97
E-Mail
Fachtagungen, Fort- und Weiterbildungen für pädagogische, sozialarbeiterische und therapeutische Fachkräfte
Themenschwerpunkte u.a.:
Zündfunke e. V.
Verein zur Prävention und Intervention zu sexuellem Missbrauch an Kindern und Frauen
Kieler Str. 188
22525 Hamburg
Tel.: 040 / 890 12 15
Fax: 040 / 890 48 38
E-Mail
Alle Rechte vorbehalten 2021 Deutsche Bischofskonferenz