Ausstellung zur Gewaltprävention, insbesondere zur häuslichen Gewalt
Ausstellung im deutschsprachigen Raum zur Gewaltprävention, insbesondere häuslicher Gewalt, und stärkt die Selbst- und Handlungskompetenz von Kindern
spielerisch, interaktiv und alle Sinne ansprechend gestaltet
vermittelt Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klasse das Thema Prävention von erlebter Gewalt und schafft eine größere Sensibilität in Bezug auf den Umgang mit Konflikten und deren Bewältigung
bezieht Lehrkräfte und Eltern in die begleitende Projektarbeit mit ein
bindet Fachberatungsstellen vor Ort in die Präventionsarbeit ein und baut regionale Netzwerke auf
bietet die Möglichkeit, sehr öffentlichkeitswirksam auf das Problem häuslicher Gewalt hinzuweisen und macht auf gewaltfreie Erziehung aufmerksam